Horusstele des Pacharu Kairo CG 9405
Übersetzung und Kommentar
Rechte Schmalseite und Vorderseite des Sockels
Horusstelenspruch A = Metternichstele Spruch 10
[rechte Schmalseite, A.1] Sei gegrüßt, du Gott, Sohn eines Gottes! Sei gegrüßt, du Erbe, Sohn eines Erben! Sei gegrüßt, du Stier, Sohn eines Stieres! [A.5] Sei gegrüßt, 〈du〉 Horus, der aus Osiris hervorgegangen ist, den Isis, die Göttliche/Göttin, geboren hat!
Besprich für mich in deinem Namen! Beschwöre für mich [mit deiner Magie (?)!] für mich (?) jeden Tag (?). [Besprich für mich] mit [A.10] [deinen Zaubersprüchen!] Rezitiere [für mich mit den Rezitationen], die du verfasst (wörtl.: erschaffen)1 hast.
Das sind die kunstfertigen Sprüche [, die in deinem Mund sind], die dir dein (Groß)vater Geb anvertraut hat, die dir deine [A.15] Mutter Isis gegeben hat, die dich die Majestät des Vorstehers-von-Letopolis gelehrt hat, [Vorderseite des Sockels] um deinen zꜣ-Schutz 〈zu bereiten〉, um (deinen) mk.t-Schutz zu wiederholen, um das Maul aller wurmähnlichen Kreaturen (d.h. Schlangen u.ä.) zu verschließen, die im Himmel sind2, die auf der Erde sind, die im Wasser sind, (um) die [Menschen] zu beleben, (um) den Gefolgsmann des Thoth, Pacharu, zu beleben.
1 Für die Ergänzung der Lücke in diesem und im vorherigen Satz siehe Horusstele Avignon A.58 mit einer identischen Abschrift in den Horusstelentexten B und D.
2 jm,jw p,t: "Die im Himmel sind" ist von Daressy in seiner Abschrift vergessen worden: siehe seine Taf. V.
Rückseite
Horusstelenspruch B = Metternichtstele Spruch 5 = Torso Wien ÄS 40 Spruch 1
[Rückseite, B.1] Oh alter Mann, der sich zu seiner Zeit verjüngt, (oh) Greis, der als Jugendlicher agiert, mögest du veranlassen, dass Thoth zu mir auf meine Stimme hin kommt, damit er für mich das Wildgesicht (Neha-her) vertreibt.
Sie[he], Osiris ist auf dem Wasser, das Horusauge ist in seiner Hand. Der große Flügelskarabäus ist in seiner Faust, der die Götter (schon) als nḫn-Kind geboren/gestaltet (?) hat.
Wenn man dem, der auf dem Wasser ist, zu nahe tritt, [B.5] dann tritt man dem Horusauge zu nahe.
[Zurück mit euch], (ihr) (Un)tote/Wiedergänger (?), 〈Wasser〉bewohner, Feind, Jener/Feindin, (Un)-Toter/Wiedergänger, (Un)-Tote/Wiedergängerin, Widersacher, Widersacherin und so weiter! Erhebt nicht eure Gesichter, erspäht/jagt nicht mit euren Augen!
Es ist Osiris, der euren Schlund verstopft hat. Es ist Thoth, der eure Augen geblendet hat. Es ist Sachmet, 〈die eure ... ge... hat.〉
Diese (zuvor genannte) Vierzahl von großen Göttern, die über die Majestät des Osiris wachen, sie sind es, die den zꜣ-Schutz des Gottes, des Vorstehers (?) des Sarges, bereiten und den zꜣ-Schutz dessen, der auf dem Wasser ist.
Hui, hui!
Eine hohe/laute Stimme ist im [B.10] Großen-Haus, ein großes Gejammer ist im Mund des Katers (oder: der Katze).
Die Götter und Göttinnen (sagen): "Siehe doch! Siehe doch!" bezüglich (?) des Abdu-Fisches, als er geboren wird.
Rückseite und linke Schmalseite
Horusstelenspruch D
[Rückseite] Hui, hui! (Du), der auf den (man) spuckt, (du) Maga, Sohn des Seth, oh (du), der mit seinem Schwanz fährt, dessen Ruder/Paddel seine Hände sind: Was den Gott angeht, der dich mit einem Auftrag ausgesandt hat, er ist es, der mir befohlen hat, dich aufzuhalten/zu behindern.1
Hast du dich also nicht vertraut gemacht mit (oder: verschluckt?)2 Sebeq und Sebeqet, (mit) Tem und Temet3, der Vierzahl an großen Achs, die über die Majestät des Osiris wachen?
Hast du dich also nicht vertraut gemacht mit (oder: verschluckt?) Neheheti (?)4, der auf deinem Rücken ist [B.15] wegen des großen Verbrechens, das du in/an der Barke dieses Gottes begangen hast, [als] deine Zunge auf dem Rumpfbrett (oder: der Reling) dieser Barke [abgeschnitten] wurde, wobei du auf/mit dem großen Pflock5 des Osiris vernichtet worden bist?
Hüte dich vor dem Gottesleib! Hüte dich vor dem Leib des Torwächters des Tempels des Ptah, Pacharu6, des Sohnes des Anchchonsu7, des Gerechtfertigten, [geboren von] der Hausherrin, der Sistrumspielerin der Hathor, der Herrin der Sykomore, Heresenes8, der Gerechtfertigten.
Die vier großen Götter, [B.20] die über die Majestät des Osiris wachen, sie werden (?) wachsam sein zugunsten (?) des Gefolgsmannes des Thoth, des Vorstehers von (dem Ort) H̱r.j-Ṯḥn.w9, Pacharu, geboren von der Sistrumspielerin Heresenes, [...].
[linke Schmalseite] Oder/Ansonsten werde ich sagen:10
Hui, hui!
Scherdescheq ist dein Name! Berqer ist dein Name! [B.25] Ireriry ist dein Name. Amun-na-tjen Amun-na-ka-intek 〈ist dein Name.〉
Auf/wegen der Flut hat der göttliche Falke sich [B.30] abgewandt (?).
Der Feind/Gefallene (?) (oder: Phre)11 in seinem großen Haus, (ist) der, der gekentert ist.
Wehe! Es gibt keinen, der sich kümmert (?)12.
Man wird nicht übergriffig werden gegen den Torwächter des Tempels des Ptah, Pacharu, [B.35] geboren von Heresenes.
1 D. Meeks, in: M.-P. Foissy-Aufrère – S. Aufrère – Chr. Loury (Hrsg.), Egypte & Provence. Civilisation, survivances et “Cabinetz de curiositez” (Avignon 1985), 136–137 (§ 327) übersetzt: "Quant au dieu parti en voyage, c’est lui qui exécutera mon ordre pour te faire reculer."
2 D. Meeks, in: M.-P. Foissy-Aufrère – S. Aufrère – Chr. Loury (Hrsg.), Egypte & Provence. Civilisation, survivances et “Cabinetz de curiositez” (Avignon 1985), 137 übersetzt das Verb mi: "Bien sûr je ne ravalerai (?) pas (...)." Quack 2018, 38–39, hat: "Kennst du nicht (...)."
3 D. Meeks, in: M.-P. Foissy-Aufrère – S. Aufrère – Chr. Loury (Hrsg.), Egypte & Provence. Civilisation, survivances et “Cabinetz de curiositez” (Avignon 1985), 137 übersetzt: "l’Excellent et l’Excellente, le Parfait et la Parfaite." O. Berlev – S. Hodjash, Sculpture of Ancient Egypt in the Collection of the Pushkin State Museum of Fine Arts. Catalogue (Moscow 2004), 250 hat: "the male happy one and the female happy one, the male perfect one and the female perfect one." Für die Vierergruppe siehe B. G. Ockinga – H. W. Fischer-Elfert, An Amuletic Papyrus from Theban Tomb 233 and Four Akh-Spirits, in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 147, 2020, 34–46.
4 nḥḥ,tj: Mit dem Feind als Determinativ. Quack 2018, 39, Anm. 81 verzichtet in seiner synoptischen Bearbeitung von Spruch D auf eine Übersetzung. Er fragt sich, ob mit ḥtḥt.w(?) (so seine Transkription auf S. 37) die Feder auf dem Rücken des Krokodils gemeint sein könnte, die u.a. vom Gauzeichen von Dendara bekannt ist. Er vergleicht mit kopt. ϩⲧⲏ: "Lanzenschaft" und mit äg. ḥtyt: "spitzer Gegenstand". D. Meeks, in: M.-P. Foissy-Aufrère – S. Aufrère – Chr. Loury (Hrsg.), Egypte & Provence. Civilisation, survivances et “Cabinetz de curiositez” (Avignon 1985), 137 übersetzt "l’Agrippeur (?)". Auf Horusstele Moskau Nr. 182 (I.1.a.4467) steht nwḥtḥt o.a., auf Horusstele Kairo CG 9410 steht der Plural nꜣ ḥtj.w: "Schlächter(?)-Götter" (nur Abschrift in Bleihieroglyphen). Vgl. dazu ḥttjw, das eine Graphie von ḥntjw sein kann, vgl. ḥnṯtjw: "die Schlächter". Die verständlichste Schreibung steht auf Kairo JE 86778: nꜣ jtḥ: "die Schlingen, Fesseln".
5 nꜥy.t: Wb. 2, 207.17: "ein Pflock oder Pfahl am Vorderteil des Schiffes, mit dem es an Land festgemacht wird"; W. K. Simpson, Papyrus Reisner II; Accounts of the Dockyard Workshop at This in the Reign of Sesostris I. (Boston 1965), B 23: "mooring block, cleat, stake at bow for mooring"; F. Ll. Griffith, The Teaching of Amenophis the Son of Kanakht. Papyrus B.M. 10474, in: Journal of Egyptian Archaeology 12, 1926, 191–231, hier: 199, Anm. 3 "mooring post"; R. O. Faulkner, A Concise Dictionary of Middle Egyptian (Oxford 2002 (Repr. 1962)), 126: "mooring-post"; Dürring, Materialien zum Schiffbau, 86: „ein Rundholz“; Jones, A Glossary of Ancient Egyptian Nautial Titles and Terms, 199: "mooring-post"; kopt. ⲛⲁⲉⲓⲱ: W. E. Crum, A Coptic Dictionary (Oxford 1962), 218b: "peg, stake for ship’s hawsers"; W. Westendorf, Koptisches Handwörterbuch (Heidelberg 2008 (Repr. 1965–1977)), 120: "Pfahl, Haltepflock (für Schiffe)".
6 Pꜣ-ḫꜣr: H. Ranke, Die ägyptischen Personennamen. Band I. Verzeichnis der Namen (Glückstadt 1935), 116.17: "der Syrer".
7 Ꜥnḫ-Ḫns.w: H. Ranke, Die ägyptischen Personennamen. Band I. Verzeichnis der Namen (Glückstadt 1935), 66.7: "es lebe (der Gott) Chons".
8 Hr=s-n=s: H. Ranke, Die ägyptischen Personennamen. Band I. Verzeichnis der Namen (Glückstadt 1935), 230.17: "sie ist mit ihr zufrieden".
9 Die Titel des Pacharu wurden von Jansen-Winkeln 2014 weggelassen. Für den Vorsteher von (dem Ort) H̱r.j-Ṯḥn.w als Kultort des Thoth im Gebiet von Memphis siehe C. Leitz, Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen. Band V. ḥ – ḫ, Orientalia Lovaniensia Analecta 114 (Leuven/Paris/Dudley, MA 2002), 848c und J. Yoyotte, Religion de l'Égypte ancienne, in: Annuaires de l’École Pratique des Hautes Études 79, 1970 (Annuaire 1971–1972), 157–195, hier: 179–181.
10 Ab hier bietet nur Quack 2018 noch eine Übersetzung des Textes.
11 Pꜣ ḫrꜥ: So auch auf Horusstele Avignon A.58 ohne Determinativ; zerstört auf CG 9410. Ist eine Ableitung von ḫr: "Feind" gemeint, eventuell als Euphemismus, oder liegt eine Schreibung von Pꜣ-Rꜥw: "Phre; der Re" vor?
12 Quack 2018, 39 übersetzt: "Beschirmer (?)".