Publikationen
H.-W. Fischer-Elfert, Ein Spruch gegen den Bösen Blick in Meroe. Anmerkungen zur Bronzeschale Boston MFA 24.900 aus Grab S 155 der Süd-Nekropole, in: Orientalia, Nova Series 83, 2014, 31–49. Download über JSTOR
H.-W. Fischer-Elfert, Rez. zu A. Roccati, Magica Taurinensia: Il grande papiro magico e i suoi duplicati (2011), in: Orientalia, Nova Series 83, 2014, 260–264. Download über JSTOR
H.-W. Fischer-Elfert, Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München. Unter Mitarbeit von Myriam Krutzsch. Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin 2. Berlin 2015.
H.-W. Fischer-Elfert, Cross-genre correspondences. Wisdom, medical, mathematical and oneirological compositions from the Middle Kingdom to the late New Kingdom, in: T. Gillen (Hrsg.), (Re)productive traditions in ancient Egypt. Proceedings of the conference held at the University of Liège, 6th-8th February 2013, Aegyptiaca Leodiensia 10. Liège 2017, 149–161
H.-W. Fischer-Elfert, Gattungen in der altägyptischen Magie. Sammelhandschriften als Textfelder, in: J. Kamlah, R. Schäfer und M. Witte (Hrsg.), Zauber und Magie im antiken Palästina und in seiner Umwelt. Kolloquium des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas vom 14. bis 16. November 2014 in Mainz, Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins Band 46. Wiesbaden 2017, 107–123.
B.G. Ockinga, H.-W. Fischer-Elfert, An Amuletic Papyrus from Theban Tomb 233 and the Four Akh-spirits, in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 147, 2020, 34–46.
H.-W. Fischer-Elfert, F. Hoffmann, Die magischen Texte von Papyrus Nr. 1826 der Nationalbibliothek Griechenlands, Ägyptologische Abhandlungen 77. Wiesbaden 2020.
----
P. Dils, Das Projekt Altägyptisches Wörterbuch und die Geschichte der altägyptischen Wortforschung, in: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 4, 2010, 143–158. Download
P. Dils, Nous ne sommes tous que des écoliers en fait d'hiéroglyphes. Die Bedeutungsfindung des ägyptischen Wortschatzes am Beispiel der Lehre für Kagemni, in: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 11, 2013, 28–66. Download
P. Dils, Wissen, Wortschatz und Text im Alten Ägypten an den Akademien Leipzig und Berlin, in: aMun 48, 2014, 77–82.
P. Dils, L. Popko (Hrsg.) Zwischen Philologie und Lexikographie des Ägyptisch-Koptischen. Akten der Leipziger Abschlusstagung des Akademienprojekts „Altägyptisches Wörterbuch", Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse Band 84, Heft 3. Leipzig, Stuttgart, Leipzig 2015 [ersch. 2016].
P. Dils, L. Popko, Neue Texte zur (alt)ägyptischen Medizin. in: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 19, 2018, 58–82. Download
----
A. I. Blöbaum, Der falbe Esel – eine Chimäre?, in: A. I. Blöbaum, M. Eaton-Krauss und A. Wüthrich (Hrsg.), Pérégrinations avec Erhart Graefe. Festschrift zu seinem 75. Geburtstag, Ägypten und Altes Testament 87. Münster 2018, 83–101.
----
L. Popko, Some notes on Papyrus Ebers, Ancient Egyptian treatments of migraine, and a crocodile on the patient’s head, in: Bulletin of the History of Medicine 92, 2018, 352–367.
B. Kromer, L. Popko und R. Scholl, Die Altersbestimmung des Papyrus Ebers, in: Göttinger Miszellen 257, 2019, 63–71.
L. Popko, Neues zum Papyrus Ebers, in: aMun 22 / 60, 2020, 57–61.
L. Popko et al., The first mention of itch in history? When Egyptologists scratch their heads, in: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 34, 2020, 1642–1643.