sbḥ: Die Bezeichnung der Krankheit findet eine Fortsetzung in demot. sbḥ (W. Erichsen, Demotisches Glossar (Kopenhagen 1954), 422; CDD S (13:1), 128) sowie kopt. ⲥⲱⲃϩ (W. E. Crum, A Coptic Dictionary (Oxford 1962), 324b; J. Černý, Coptic Etymological dictionary (Cambridge 1976), 148; W. Vycichl, Dictionnaire étymologique de la langue copte (Leuven 1983), 185). Černý (Some Coptic etymologies, in: O. Firchow (Hrsg.), Ägyptologische Studien, Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Institut für Orientforschung. Veröffentlichung 29 (Berlin 1955), 30–37, 32–33) identifizierte den Begriff aufgrund der Äquivalenz der koptischen Belege mit griech. λέπρα als Bezeichnung der Krankheit Lepra, was allgemein akzeptiert ist, s. W. Westendorf, Die Lepra im pharaonischen Ägypten, in: C. Habrich – J. C. Wilmanns – J. H. Wolf (Hrsg.), Aussatz, Lepra, Hansen-Krankheit. Ein Menschheitsproblem im Wandel 2, Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt 4 (Ingolstadt 1982–1986), 35–37, hier: 35–36; H.-W. Fischer-Elfert, Abseits von Ma'at. Fallstudien zu Außenseitern im Alten Ägypten, Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens 1 (Würzburg 2005), 83–90; Grams 2017, 70–71. Bardinet (Remarques sur les maladies de la peau, la lèpre, et le châtiment divin dans l’Égypte ancienne, in: Revue d’égyptologie 39, 1988, 3–36, hier: 25–36) ist anderer Ansicht und kommt nach Durchsicht der Belege zu dem Schluss, dass es sich bei dem Begriff eher um eine allgemeine Bezeichnung für durch Götter induzierte Krankheiten mit entstellenden Symptomen handeln dürfte.
Dr. Anke Ilona Blöbaum