MR-Dja

1 MR-Dja = ca. 75 ccm.

Für die Lesung des hieratischen Zeichens Dja-Mass.png (in der Literatur aus pragmatischen Gründen manchmal vereinfachend mithilfe des +-Zeichens wiedergegeben) als Abkürzung für die Einheit 1 Dja und für das Dja als Maßeinheit vordemotischer medizinischer Texte s. etwa T. Pommerening, Neues zu den Hohlmassen und zum Medizinalmasssystem, in: S. Bickel – A. Loprieno (Hrsg.), Basel Egyptology prize 1. Junior research in Egyptian history, archaeology, and philology, Aegyptiaca Helvetica 17 (Basel 2003), 201-219 oder dies., Healing measures: dja and oipe in ancient Egyptian pharmacy and medicine, in: J. Cockitt – R. David (Hrsg.), Pharmacy and medicine in ancient Egypt. Proceedings of the conferences held in Cairo (2007) and Manchester (2008), BAR International Series 2141 (Oxford 2010), 132–137.

Wie im Neuen Reich (NR), so bezieht sich das Dja-Maß auch im Mittleren Reich (MR) auf die Scheffelmaße. Das Basis-Scheffelmaß im Neuen Reich und damit in den „großen“ medizinischen Handschriften, wie dem Papyrus Ebers, Papyrus Hearst oder Papyrus Berlin P 3038, ist das Vierfach-Hekat = die Oipe (19,2 Liter), so dass 1 NR-Dja = 1/64 Oipe = 300 ccm entspricht (s. auch den Kommentar hier). Das Basis-Scheffelmaß des Mittleren Reiches ist dagegen noch das einfache oder doppelte Hekat, und das Dja der medizinischen Kahun-Papyri, die in diese Epoche datieren, beziehen sich am wahrscheinlichsten auf das einfache Hekat (4,8 Liter), so dass 1 MR-Dja = 1/64 Hekat = 75 ccm entspricht, s. T. Pommerening, Die altägyptischen Hohlmaße, Studien zur Altägyptischen Kultur, Beihefte 10 (Hamburg 2005), 82, 251–252 und 267–268.

Dr. Lutz Popko