nn.yw „Die Ermatteten“

nn.yw: Die „Ermatteten“ sind elende und unheilvolle Wesen der Unterwelt (D. Bidoli, Die Sprüche der Fangnetze in den altägyptischen Sargtexten, Abhandlungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo, Ägyptologische Reihe 9 (Glückstadt 1976), 50-52); auch in pRamesseum XVII sind sie als negative Entitäten, vielleicht als eine Art Dämonen, zu verstehen, wie die Schreibung mit dem Ersatzstrich für den Gefallenen zeigt. In Spruch 5 des London Medical Papyrus (I. Köhler, unter Mitarbeit von P. Dils: London Medical Papyrus. In: Science in Ancient Egypt. URL: https://sae.saw-leipzig.de/de/dokumente/london-medical-papyrus?version=55 (25.02.2022)) werden in einem Spruch gegen nsy.t-Dämonen der „Ermattete, der nach Süden kommt“ und der „Ermattete, der nach Norden kommt“ angerufen, die als Bezeichnung für diese Art Dämon zu verstehen sind.

Im Papyrus Hearst, Nr. H 215, einem Schutzzauber, werden die „Ermatteten“ parallel zu den ḫm.yw: „Umstürzlern, Zerstörern“ (o.ä.) genannt (s. hierzu: C. Di Biase-Dyson et al.: Papyrus Hearst. In: Science in Ancient Egypt. URL: https://sae.saw-leipzig.de/de/dokumente/papyrus-hearst?version=51 (25.02.2022)). Letztere wiederum sind eine ebenfalls feindliche Entität, die etwa im Totenbuch (Tb 134) als Angreifer der Sonnenbarke erwähnt werden. Im römerzeitlichen Handbuch des Sachmetpriesters (pFlorenz PSI inv. I 73 + pCarlsberg 463, Zeile x+7; s. im TLA) wird über die ḫm.yw gesagt, dass sie ẖr.j ꜥb.w: „mit Infektion/Ansteckung (o.ä.) beladen“ seien. In medizinischen und magischen Kontexten bedeutet ẖr.j + Krankheitserscheinung zwar üblicherweise „unter ... leiden“, aber die sonstigen Kontexte von ḫm.yw machen deutlich, dass das in diesem Text sozusagen als „Infektionsüberträger“ zu verstehen ist.

Dr. Lutz Popko