pCarlsberg 475
Übersetzung und Kommentar
Schutzamulett gegen gefährliche Tiere und andere Gefahren unter Verwendung des neunköpfigen Bes
[1][---] Wende dein Gesicht zum Ufergebirge! Mögest du ⟨seine⟩1 Stimme hören! Mögest du die große Flamme löschen, die aus [deinen]2 Augen gekommen ist [---]! [---] [Er ist [2]---, geboren aus dem Flu]ss.3 Er ist dein Abbild, das auf Erden ist. Mögest du ihn ⟨in⟩ dein Inneres geben! Mögest du ⟨ihn⟩ mit deinem Flügel beschirmen! Mögest du ihn mit Leben und Stärke beschützen [---]4 [3][---] [Mögest du für ihn]5 deine Arme sich öffnen lassen! Mögest du das (ganze) Land zu ihm kommen lassen, wenn er auf dem Fluss im Binnenland6 übersetzt! Mögest du ihn das Meer befahren lassen! [---] [4][---] Mögest du sie seinetwegen [zurückhalten]!7 Mögest du sie seinetwegen umschließen! Mögest du das Gift aus ihren Mäulern zurückhalten.8 Mögest du sie wie Schlamm(?)9 machen [---] [---] [5][---] an ihm. Mögest du [nicht] zulassen, dass irgendetwas Übles ihn zerstört! Sie sollen sich nicht seiner bemächtigen können! Dein Fleisch ist sein Fleisch, und umgekehrt. Sein(e) Knochen sind dein(e) Knochen, und umgekehrt. [Sein] K[örper ist dein Körper, und umgekehrt.]10 [6][---] [Mögest] {er} ⟨du⟩ ihn vor dem Feind und [Jenem], (vor) einem Untoten und einer Untoten, etc., [retten]!11 Worte zu sprechen über einem Bes mit neun Köpfen auf einem Hals, wobei jede seiner Gestalten v[ollkommen ist an ---]12 [7][---]13 [Das bedeutet, ihn zu retten vor] jedem Verrat, jedem Schrecken, jeder Furcht, jedem Biss, und jeder Krankheit ebenso. Werde getan und erkannt (wörtl.: gesehen) als etwas wirklich Vortreffliches, Millionen [Mal] (erprobt). [---] [8][---] alle guten [Dinge] für/in Bezug auf (?) [diese] Tiere14, wobei diese Götter [für ihn] Schutz ausüben.
1 Ergänzung nach der Parallele pBrooklyn 47.218.156, Zeile x+2,7.
2 Ergänzung nach der Parallele pBrooklyn 47.218.156, Zeile x+2,7.
3 Ergänzung nach der Parallele pBrooklyn 47.218.156, Zeile x+2,8.
4 Auf pBrooklyn 47.218.156, Zeile x+2,8-9 ist umgekehrt nur die zweite Hälfte des Satzes erhalten, die lautet: n[.tj] jm.jw ꜥ.wj=k: „die auf deinen Armen sind“.
5 Ergänzung nach der Parallele pBrooklyn 47.218.156, Zeile x+2,9.
6 jm.j tꜣ: Zur Übersetzung „im Binnenland“ s. Quack, in: Ryholt, Carlsberg Papyri 7, 56, Anm. n.
7 st: Das pluralische Objektspronomen bezieht sich auf die in der Lücke zu ergänzenden negativen Entitäten, die hier neben Menschen und Untoten wohl auch giftige Tiere einschließt, wie der übernächste Satz zeigt.
8 m rʾ=sn: Die Adverbialphrase ist vielleicht weniger vom Verb als vom direkten Objekt abhängig. Das pluralische Suffixpronomen =sn bezieht sich hier, wie das st der vorigen beiden Sätze auf eine Aufzählung von gefährlichen Entitäten, die in der Lücke im Zeilenwechsel von 3 zu 4 gestanden haben. Die Parallele auf pBrooklyn 47.218.156, Zeile x+2,9-3,1 nennt hier verschiedene Menschengruppierungen und Untote). Dazu passt aber nicht das Gift im Maul von pCarlsberg 475, weswegen Quack, in: Ryholt, Carlsberg Papyri 7, 56, Anm. o vermutet, dass dort in der Lücke auch Schlangen, Skorpione und ähnliche Tiere genannt waren.
9 qbb: Die Parallele auf pBrooklyn 47.218.156, Zeile x+3,2 schreibt stattdessen qbqb und fährt fort mit pri̯ m nw.y: „der/das mit/aus der Nilflut kommt“. Sauneron, Papyrus magique illustré, 19 übersetzt unkommentiert mit „noyés“, vielleicht abgeleitet von gbgb.t: „Leichenhaufen“ (Wb 5, 165,4-8 = TLA WCN 167090), s. Quack, in: Ryholt, Carlsberg Papyri 7, 56, Anm. q. Dagegen übersetzt Feder die Parallelstelle im TLA als „Treibholz“ und versteht das dortige Substantiv als Vorläufer des koptischen ϭⲉⲃϭⲓⲃ: „Stücke, Splitter“, das Westendorf, Koptisches Handwörterbuch, 447 wiederum von gbgb: „niederwerfen, hinstrecken“ (Wb 5, 165.3 = TLA WCN 167050) ableitet, es also derselben Wortfamilie zuordnet wie Sauneron. Quack, a.a.O. möchte das qbb von pCarlsberg 475 dagegen mit dem Wort gbb: „Felder“ o.ä. (Wb 5, 164.12-13 = TLA WCN 167030) verbinden. Aufgrund einer ähnlichen Aussage in der Metternichstele, Zeile 118, in der Horus gebeten wird, die feindlichen Wesen zu einem jꜥr n ḫꜣs.t zu machen (Quack: „Kiesel der Wüste“, Dils, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.5.2024): „Kieselstein des Gebirges“), schlägt er für pCarlsberg 475 „eine etwas speziellere Verwendung des Wortes gbb“ vor und übersetzt es a.a.O., 55 mit „Schlamm(?)“.
10 Zur Ergänzung s. Quack, in: Ryholt, Carlsberg Papyri 7, 55, 57, Anm. u und die Synopse mit der – ebenfalls fast ganz zerstörten – Parallele S. 64.
11 Lesung des Satzanfangs mit Quack, in: Ryholt, Carlsberg Papyri 7, 55 und 57, Anm. w.
12 ꜥ[pr]: Ergänzungsvorschlag von Quack, in: Ryholt, Carlsberg Papyri 7, 57, Anm. z. Zur Bedeutung „vollkommen sein“ o.ä. gegenüber dem üblicherweise angenommenen „ausgestattet sein“ s. Jansen-Winkeln, in: ZÄS 121, 1994, 55.
13 In der Parallele, die hier in der Nachschrift im Detail abweicht, ist noch genug erhalten, um inhaltlich zu ergänzen: „werde auf ein neues Papyrusblatt gezeichnet und an den Hals von NN gegeben“.
14 ꜥ.wt: Die Lesung ist unsicher, s. Quack, in: Ryholt, Carlsberg Papyri 7, 57, Anm. ff. Er schreibt: „träfe sie zu, müßte man einen Anakoluth annehmen.“ Möglicherweise ließe sich dieses Problem auflösen oder zumindest um weitere Lösungsmöglichkeiten erweitern, wenn man das jw – das zudem auch noch tlw. ergänzt ist! – als Schreibung für die Präposition r auffasst, so wie in Zeile 1.