Horusstele des Osorkon Brooklyn Museum 57.21.2
Übersetzung und Kommentar
Rückseite
Horusstelentext B = Metternichtstele Spruch 5 = Torso Wien ÄS 40 Spruch 1
[Oh alter Mann, der sich zu seiner Zeit verjüngt, (oh) nḫḫ-Greis, der seine (kräftige) Jugendlichkeit durchführt, mögest du veranlassen, dass Thoth zu mir auf meine Stimme hin kommt, damit er für mich das Wildgesicht (Neha-her) vertreibt.
Osiris ist auf dem Wasser. Das Horusauge ist bei ihm. Der große Flügelskarabäus ist in seiner Faust.
Wenn man dem, der auf dem Wasser ist, zu nahe tritt, dann tritt man dem weinenden/verfinsterten (?) Horusauge ebenso zu nahe.
Euer Maul wurde verschlossen, (oh ihr) Wasserbewohner;]1 [x+1] Euer Schlund ist/sei [blockiert], (oh ihr) Wasserbewohner (Krokodile) und Nilpferde (?), [bis Osiris2] passiert ist.
Osiris hat sich aufgerichtet3, um die Neunheit, die Herren von Babylon, zu betrachten.
(Oh ihr) Herren der geheimen (?)4 Unterwelt: steht bereit5, damit Nehaher bestraft wird6!
Euer Maul wurde von Re verschlossen. Euer Schlund wurde von Sachmet blockiert. Euer Gesicht wurde von Heka geblendet.
[Euer Voranschreiten] [x+5] wurde [von Thoth] behindert7.
(Oh ihr) Vierergruppe von großen Göttern, die meinen Schutz auf dem Wasser (und auf dem) Land bereiten8, möge der, der auf dem Wasser ist, [wohlbehalten (?)9] hervorkommen.
[... ... ...], möge der Sohn des Re Osorkon-geliebt-von-Amun10 wo[hlbehalten] hervorkommen11.
1 Text nach der Horusstele von Atfih+Louvre E 16264 aus der Zeit von Osorkon I. (El-Tonssy 2012).
2 Sicherlich dieselbe Formulierung auf einer Horusstele von Atfih+Louvre E 16264 aus der Zeit von Osorkon I. (El-Tonssy 2012, Taf. II), wo sich zbi̯: "(weg)gehen" teilweise und „Osiris“ ganz erhalten haben.
3 Nur diese Horusstele hat eindeutig „Osiris“ im Satz (s. Gutekunst 1995, 184–187). Die übliche Formulierung lautet: „Re begibt sich hinauf zu seiner Barke, um .. zu betrachten.“ Auf einer Horusstele von Atfih+Louvre E 16264 aus der Zeit von Osorkon I. (El-Tonssy 2012, Taf. II) steht vielleicht jr.t „Auge“, das sicherlich ein Fehler für „Osiris“ ist.
4 So sicherlich auch auf einer Horusstele von Atfih+Louvre E 16264 aus der Zeit von Osorkon I. (El-Tonssy 2012, Taf. V).
5 Die übliche Formulierung lautet: „Die Herren der Unterwelt stehen bereit, dich zu bestrafen.“ wobei ꜥḥꜥ : "stehen; aufstehen" als Aktivität der Herren der Unterwelt gedacht ist. Gutekunst 1995, 115 und 189 listet keine Textvarianten mit j vor ꜥḥꜥ. Ist j „oh“ eine Umdeutung von prothetischem j: (so auf der Horusstele von Atfih+Louvre E 16264) und liegt ein Imperativ vor? Oder ist hier Nehaher gemeint, der bereitsteht, um Osiris auf dem Wasser anzugreifen? Dann könnte übersetzt werden: „Oh (du), der bereitstehst, du bist bestraft, (oh) Wildgesicht (Nehaher)!“
6 Die hier vorliegende Textvariante wird von Gutekunst nicht gelistet, findet sich allerdings auf der Horusstele von Atfih+Louvre E 16264.
7 ⸮s[ḥ]mi̯?: Gutekunst 1995, 117–118, 194–199 listet nur "Abschneiden der Zunge durch Thoth", aber das noch erhaltene Verb ist keinesfalls šꜥd: "schneiden; abtrennen". Gutekunst 1995, 197, Anm. 490 denkt an zꜣu̯: "bewachen; schützen; sich hüten", aber dann würde Thoth in der Auflistung der vier Götter fehlen. Die Kombination: "Euer Gesicht wurde von Heka geblendet. Euer Voranschreiten wurde von Thoth behindert." findet sich auf einer Horusstele von Atfih+Louvre E 16264 aus der Zeit von Osorkon I. (El-Tonssy 2012, Taf. II) und auf Horusstele London UC 16547 (H. M. Stewart, Egyptian stelae, reliefs and paintings from the Petrie collection. Part 3: The Late Period (Warminster 1983), Taf. 20; aus der Ramessidenzeit oder der 3. Zwischenzeit).
8 Gutekunst 1995, 201 liest unseren Text anders.
9 Die Ergänzung passt zur gängigen Phrase nach der Nennung der vier Götter (Gutekunst 1995, 118–119; Gutekunst 1995, 204 ergänzt wie wir) und würde hier inhaltlich einen Sinn ergeben, auch wenn der Satz mit den vier Göttern anders lautet.
10 Der Sohn-des-Re/Geburtsname-Name kann nicht einem spezifischen König Osorkon zugewiesen werden. Gutekunst 1995, 253, Anm. 590 kann sich den Namen als Teil einer Genealogie oder Filiationsangabe vorstellen, aber das ist bei unserer Rekonstruktion der Inschrift nicht möglich.
11 Falls hier nicht das Substantiv pr: „Haus, Domäne“ vorliegt, ist vielleicht an eine missratene Schreibung von pri̯: "herauskommen; herausgehen" zu denken, was sich mit einer Rekonstruktion des Satzendes als "wohlbehalten" verbinden ließe.