Papyrus Tebtunis Tait 18

Metadaten

Alternative Namen
TM 55971
Aufbewahrungsort
Europa » Großbritannien » (Städte O-S) » Oxford » Sackler Library

Befindet sich im Papyrology Room in EES Box 24, ohne Inv.-Nr.

Herkunft
Niltal von Kairo bis Assiut » Fajjum » Tebtynis

Das zum Konvolut der Tebtunis Papyri in Oxford gehörige Stück wurde vermutlich im Rahmen der Grabungen der Egypt Exploration Society (1899–1900) unter der Leitung von P. B. Greenfell und A. S. Hunt zu Tage gefördert (Tait 1977, VII).

Datierung
(Absolute Datierung: Jahrhunderte) » (Jahrhunderte n.Chr.) » 3. Jhdt. n.Chr. » 1. Viertel 3. Jhdt. n.Chr., (Absolute Datierung: Jahrhunderte) » (Jahrhunderte n.Chr.) » 2. Jhdt. n.Chr. » 4. Viertel 2. Jhdt. n.Chr.

"It might be assigned to around A.D. 200, but precision is impossible." (Tait 1977, 61). Als ein Indikator für die zeitliche Einordnung führt W. J. Tait paläographische Gründe an (Tait 1977, 61).

Textsorte
unbekannt/unbestimmt
Inhalt

Da sich an zwei Stellen des erhaltenen Texts, das in roter Tinte geschriebene Wort k.t "ein anderes" erhalten hat, welches für gewöhnlich Rezeptanfänge markiert, ist anzunehmen, dass es sich um die Reste eines Textes medizinischen Inhalts handelt (Tait 1977, 62). Neben der Erwähnung einiger Rezeptzutaten wie nḥḥ-Öl, Gerste, Rinderfett, Palmfasern, Salz und Getreidekorn, findet sich vielleicht eine Anwendung zur Behandlung von Wunden (Kolumne 2, Zeile 4: jw=s ḫm dj.t wn sẖ ḫd). Ob es sich bei dem Text um das Fragment eines medizinischen Fachbuchs oder einer medizinischen Sammelhandschrift handelt, kann an Hand des erhaltenen Stücks nicht ausgemacht werden (Tait 1977, 65).

Material
Organisch » Faser, Pflanzliche und Tierische » Papyrus
Objekttyp
Artefakt » Schriftmedien » Schriftrolle
Technische Daten

Das Papyrusfragment ist 11,5 cm breit und 8,5 cm hoch. Gerade im oberen Abschnitt weist der Papyrus starke Beschädigungen aufgrund von Insektenfraß auf (Tait 1977, 61). Auf dem vorliegenden Fragment haben sich die jeweiligen Zeilenenden einer Kolumne erhalten, die größtenteils unleserlich sind sowie eine erheblich besser erhaltene zweite Kolumne. Der Abstand zwischen beiden Kolumnen beträgt 1 cm. Spuren von Rahmenlinien oder Zeilentrennern finden sich nicht. Eine Kolumne umfasst 12 Textzeilen, die laut W. J. Tait auch dem Originalformat zu entsprechen scheinen (Tait 1977, 61–62). Die Längen der Textzeilen der zweiten Kolumne sind auffallend unterschiedlich, weshalb die Enden der längeren Zeilen verloren sind, während die kürzeren in Gänze erhalten sind.

Schrift
Demotisch

Die Verwendung von Rubra findet sich bei der Schreibung von k.t "ein anderes" (Tait 1977, 62).

Sprache
Ägyptisch-Koptisch » Demotisch
Bearbeitungsgeschichte

Der Papyrus wurde von W. J. Tait bearbeitet und im Jahre 1977 im Rahmen seiner Publikation der im Ashmolean Museum Oxford überlieferten Tebtunis Papyri veröffentlicht.

Editionen

- Tait 1977: W. J. Tait, Papyri from Tebtunis in Egyptian and in Greek (P. Tebt. Tait), Egypt Exploration Society Memoir 3 (London 1977), VII, 61–65, Taf. 5.

Eine vollständige Bibliographie finden Sie hier.

Autoren
unbestimmt

Übersetzung und Kommentar

Übersetzung folgt - Translation is forthcoming