Mittlerer Sarg des Montuhotep, T2Be
Übersetzung und Kommentar
CT 640
[Übersetzung nach Stegbauer 2015, 173–176 (Spruch 15 = CT 640)]
Überschrift
Spruch, um nicht in die Richt[stätten im] Totenreich einzutreten:1
Zu sprechen von [Titel]2 Montuhotep.
1. Strophe
Rezitiere ich, dann ist der [Knoten] um mich herum im Himmel und die Erde wird von Re täglich bewacht, indem er den Knoten an dem, der müde auf seinen Schenkeln ist, befestigt,3 an jenem Tag des Abschneidens der Trauerfrisur.
2. Strophe
Der Knoten um mich herum ist geknotet durch Seth, als die Neunheit in ihrer uranfänglichen Macht stand,4 als der Aufruhr noch nicht entstanden war.
Möget ihr mich wohlbehalten sein lassen vor/als diesem/r, der den Vater getötet hat.
Ich bin (ja) der, der [die beiden Länder] ergriffen hat!
3. Strophe
Der Knoten um mich herum ist geknotet [durch] Nun, der [das Erste Mal] sah, als Götter und [Menschen noch] nicht geboren waren.5
Ich bin Penti!
Ich bin der Erbe der [großen]6 Götter!
1 Ergänzung nach Faulkner 1977, 218. Die Ergänzung ist durch die Parallele im Totenbuch abgesichert (TB 50, TB 121,14, TB 122,8).
2 Vor dem Namen ist genug Platz für den Titel (vgl. de Buck 1956, 261, Anm. 1).
3 Vgl. die Übersetzung von TB 50 bei E. Hornung, Das Totenbuch der Ägypter (Zürich/München 1990), 122.
4 Laut der CT-Version hat Seth Macht über die Neunheit. Hier weicht die Totenbuchversion, z.B. pBM EA 10793, TB 50, vgl. die Übersetzung von Backes im TLA, erheblich ab, die statt =f =s schreibt, so dass die uranfängliche Macht nicht bei Seth, sondern bei der Neunheit selbst liegt! In Anbetracht des bekannten Mythos ist die Totenbuchversion sicher vorzuziehen, wobei die CT-Variante sich theoretisch auch auf eine ursprüngliche Thronusurpation des Seth beziehen könnte. Dann bezöge sich die „Unruhe“ wohl darauf, dass Horus den Thron zurückfordert, was ich für äußerst unwahrscheinlich halte. Daher emendiere ich hier zu =s, zumal M2Ny kein Suffixpronomen schreibt.
5 Ergänzung nach TB 122,16. Mit den Spuren, die de Buck 1956, 261, n. 14 u. 16, wiedergibt, ist wenig anzufangen.
6 Ergänzung von ꜥꜣ „groß“ nach TB 123,2 (vgl. Faulkner 1977, 123, Anm. 2).